Detailansicht für den Begriff
Curry
Wissenswertes
In Indien bezeichnet Curry eine goldene Soße zu Fleisch- und Fischgerichten, wobei die Zutaten für die Würzmischung in jedem Haushalt individuell gemischt werden. Meist setzt sie sich aus bis zu zwanzig einzelnen Gewürzen zusammen: Besonders wichtig hierfür ist Kurkuma, welches dem Curry seine Farbe verleiht. Außerdem werden häufig Chili, Kreuzkümmel, Pfeffer, Ingwer, Muskat, Senf, Mohnsamen, Paprika, Piment, Fenchel, Kümmel, Lorbeerblätter, Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Tamarinde, Limone, Bockshornklee, unreife Mangos, Kokosnuss, Zitronengras, Galgant und Rohzucker verwendet.
Geschmack und Verwendung
Die bekanntesten Currymischungen sind zum einen Curry Madras mit einem eher fruchtigen und milden Geschmack und Curry Ceylon, das durch seinen hohen Pfefferanteil ein schärferes Aroma aufweist. Beide eignen sich zur Verfeinerung von Suppen, Gemüse, Fleisch, und Fisch und passen auch hervorragend zu Reis. Zwar ist Curry traditionell gelb, doch vor allem in der asiatischen Küche finden sich auch grüne und rote Currys, welche durch ihren erhöhten Chilianteil besonders scharf sind.